Deshalb KWG!

Unser Erziehungskonzept bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine kompetente Ausbildung und Vorbereitung auf Universität und Berufswelt.

Erkunden Sie auf dieser und den anderen Seiten unserer Homepage und auch gerne persönlich vor Ort das KWG, z. B. an unserem alljährlichen "KWG erleben" und überzeugen Sie sich von unserer pädagogischen Arbeit.

Neben unserem pädagogischen Konzept mit einem Schwerpunkt auf individuelle Förderung entscheiden sich Schülerinnen und Schülern und Eltern auch deshalb für das KWG:

  • junges und motiviertes Kollegium
  • moderne Klassen- und Fachräume mit hochwertiger Ausstattung
  • enge Verbindung zum kulturellen Leben von Höxter durch eigene Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen

 

Das KWG ist das Gymnasium in und für Höxter.

Durch unser breites Unterrichtsangebot können Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Neigungen gezielt in den Unterricht mit einbringen und ihren Stundenplan beeinflussen. Zu den Möglichkeiten gehören z. B.:

  • Erlernen von Instrumenten (Instrumentalklasse in Jahrgängen 5/6)
  • Wahlpflichtbereich mit Angeboten (Jahrgänge 8/9) z. B. "Corvey-Kurs" (Geschichte/Chemie), Spanisch, Informatik, etc.
  • Teilnahme an über 20 verschiedenen AGs
  • zusätzliche Angebote in Sport (u. a. DFB-Partnerschule) mit Teilnahme an Wettbewerben

 

 

Liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verbringen an ihrer weiterführenden Schule sehr viel Zeit. Es ist uns am KWG daher ein wichtiges Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern mit ihren unterschiedlichen Neigungen und Interessen auch über den Fachunterricht hinaus wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, zum Beispiel durch ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen in Bereichen wie Sport, Musik und Naturwissenschaften. Ab dem Schuljahr 2019/20 werden unsere Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6 im Bildungsgang G9 unterrichtet. Daher ist die Sekundarstufe I um ein Jahr verlängert. Damit eine individuelle Entwicklung möglich bleibt, bietet das KWG während der Sekundarstufe I in der Erprobungsstufe (5. und 6. Klasse), in der Mittelstufe (7. bis 10. Klasse) und in der Sekundarstufe II (Oberstufe: Jahrgangsstufe 11 bis 13) viele Wahlmöglichkeiten, so dass jede Begabungsrichtung ihren schulischen Weg finden kann. Wir bieten unterstützende Maßnahmen an, wie z. B. Förderunterricht oder das Projekt Schüler helfen Schülern. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern wir individuell, z. B. durch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Beratungsangeboten auf ihrem Weg in die für sie passende berufliche Richtung. Elementarer Baustein dafür ist unser Konzept zur Studien- und Berufsorientierung.

Die Instrumentalklasse, die Chöre und das Orchester sowie die Kulturscouts sind gute Beispiele für das kulturelle Leben am KWG. Wir kooperieren mit außerschulischen Einrichtungen, z. B. der Musikschule und weiteren externen Partnern auch vor Ort. Mit unseren Konzerten, Ausstellungen und Theateraufführungen leisten wir einen aktiven Beitrag zum kulturellen Leben in der Stadt Höxter. Die Zusammenarbeit u. a. mit dem B!Lab bietet für die Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten, auch außerhalb des Unterrichts im MINT-Bereich Erfahrungen zu sammeln und so weitere wichtige Impulse für die Studien- und Berufswahl zu erhalten.

Als Partnerschule des Fußballs in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund fördert das KWG Talente im sportlichen Bereich. Gleichzeitig bilden wir Jungtrainer, Sporthelfer und Schiedsrichter aus und nehmen erfolgreich an schulischen Wettbewerben im Bereich Fußball, Badminton oder Judo teil.

Bildung in der digitalen Welt, auch im Hinblick auf die Qualifikationsanforderungen der Arbeitswelt, bedeutet auch die Kompetenz zur verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien. Entsprechend dieses Bildungsauftrages sind unsere Klassen-, Kurs- und Fachräume mit einer modernen und zukunftsfähigen interaktiven Medientechnik ausgestattet, so dass digitales Lernen pädagogisch in allen Fächern verankert werden kann.

Beim pädagogischen Medienkonzept als auch an vielen anderen Schulentwicklungsvorhaben des KWG arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und externe Partner kontinuierlich zusammen.

Der Förderverein OMNIBUS e. V. ist eine wichtige Stütze des schulischen Lebens. Er bietet neben der Realisierung von besonderen Projekten und bei Eigeninitiativen der Schülerschaft auch schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe im Einzelfall, z. B. bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Schulfahrten.

Nähere Informationen – besonders über aktuelle Themen und Ereignisse – finden Sie auf unserer Homepage und an den Informationstagen, insbesondere am Tag KWG erleben. Darüber hinaus können gerne persönliche Gespräche vereinbart werden.

Herzlich Willkommen am KWG!
Heike Edeler
- Schulleiterin -